Notübernachtung - SleepIn

Das Sleep In ist eine niedrigschwellige Übernachtungseinrichtung, die auch Jugendlichen und Heranwachsende mit Tieren (Hunde, Ratten etc.) einen Schlafplatz bietet. Im Sleep In werden, überregional junge Menschen aufgenommen und betreut, die in ihrer aktuellen Lebens- und Krisensituation Hilfen der Notdienste und der Jugendämter nicht annehmen können oder wollen.

Das SleepIn ist eine Notübernachtung und dient den Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Safespace, wenn sie in der Nacht keinen Schlafplatz haben. Eine Belegung durch die Jugendämter ist somit weder möglich noch angebracht.

Wir bieten an:


  • eine besonders niedrigschwellige Übernachtungseinrichtung
  • Aufnahme auch anonym
  • 16 Betten für Jugendliche und Heranwachsende
  • Abendessen/Frühstück
  • Wäsche waschen und duschen
  • Kontakt und Beratung
  • Vermittlung in die Beratungsstelle der KuB und in andere Hilfeeinrichtungen
  • gesundheitliche Prävention und Fürsorge (Ausgabe von Kondomen, Verbandwechsel usw.)
  • Notversorgung (Ausgabe von Hygieneartikeln und Wechselwäsche, Hunde- und Rattenfutter, usw.)
  • Essensversorgung: Mittwoch- und Samstagabends, auch unabhängig vom Schlafplatzangebot



 


Kontakt - SleepIn

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kontakt

Tel.: +49 (0) 30 / 61 00 68 17
Fax: +49 (0) 30 / 61 00 68 41


Adresse

Müllenhoffstraße 17
10967 Berlin-Kreuzberg
2. OG

Öffnungszeiten

ganzjährig von 22:00 - 10:00 Uhr

Aufgabenbereich und Zielsetzung


Jugendhilfe im Sinne des § 85 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII mit der speziellen Klientel schwer erreichbarer Jugendlicher. Gesetzliche Grundlagen sind die §§ 13, 14 SGBVIII und § 67 ff, SGB XII.